
90
SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17 Präsidium mit 96% der Stimmen wiedergewählt
Die Zusammensetzung des höchsten
Vereinsgremiums, des Präsidiums,
blieb in der Saison 2016/17 unverändert.
Mit Präsident Michael
Krammer an der Spitze stellte dieser
sich mit seinem Team bei der letzten
Ordentlichen Hauptversammlung
am 28. November 2016, die erstmals in
den Räumlichkeiten des Allianz Stadions
stattfand, der Wiederwahl. 96 Prozent
der stimmberechtigten Mitglieder
gaben dem Team von Krammer ihre
Stimme.
Das Präsidium komplettieren Vizepräsident
Nikolaus Rosenauer (seit 2001 in
diesem Gremium), Finanzreferent Martin
Bruckner (seit 2013), Finanzreferent-
Stellvertreter Erich Haider (seit 2013),
Schriftführer Gerhard Höckner (seit
2007), sowie den weiteren Mitgliedern
Petra Gregorits (seit 2015), Josef
Kamper (seit 2010) und Thomas Waldner
(seit 2015)!
Alle genannten Präsidiumsmitglieder
sind so wie jene des Kuratoriums und
des Ethikrates selbstverständlich weiterhin
ehrenamtlich tätig. Das Kuratorium
ist ein beratendes Gremium, das
ebenfalls im November 2016 neu von
den Vereinsmitgliedern gewählt wurde
und dem mit dem Vorstandsdirektor
von Casinos Austria und Aufsichtsratsvorsitzenden
des langjährigen Premiumpartners
tipp3, Dietmar Hoscher,
ein bekannt glühender Rapid-Anhänger
vorsitzt.
Mitgliedertreffen & Hauptversammlung
In der Saison 2016/17 fand wie vorher
erwähnt am 28. November 2016 die Ordentliche
Hauptversammlung erstmals
in der Ebene 1 der Haupttribüne des
Allianz Stadions statt, rund 1.600 Mitglieder
nahmen an der Veranstaltung
teil! Das jährliche Mitgliedertreffen folgte
am 19. Juni 2017 an gleicher Stelle.
Organisiert wurden diese Veranstaltungen
sowie alle grün-weißen Events in
bewährter Manier von Andy Marek und
seinem Klubservice-Team!
Neues Rapideum seit Juli 2016
geöffnet
Nach zwei Jahren Pause ist ab Juli
2016 auch das Vereinsmuseum wieder
geöffnet. Das vergrößerte Rapideum
erfreut sich größter Beliebtheit, das
engste Team besteht aus Koordinator
Laurin Rosenberg, Kurator Thorsten
Leitgeb und Planer Eric Philipp.
Geboten werden nunmehr kombinierte
Stadion- und Rapideum-Führungen,
die hevorragend angenommen werden.
Das Rapideum war zudem auch im
Oktober 2016 wieder Teil der „Langen
Nacht der Museen“, über 500 Besucher
kamen zu später Stunde in das grünweiße
Vereinsmuseum!
Die Agenden rund um das Rapideum
sind nunmehr fix in der von Andy Marek
geleiteten Direktion Klubservice und
Events beheimatet!
Mitgliedervertreter im Beirat der SK
Rapid GmbH
Bei der Ordentlichen Hauptversammlung
2016 stand auch die Wahl der Mitgliedervertreter
für den Beirat der SK
Rapid GmbH am Programm. Dieses
beratende Gremium „dient der Förderung
der sportlichen, wirtschaftlichen
und gesellschaftlichen Entwicklung der
SK Rapid GmbH unter Wahrung eines
ausgewogenen Informationsstandes
und der Nutzung des Potentials aller
an der Weiterentwicklung der SK Rapid
GmbH beteiligten Interessensgruppen”,
so der offizielle Wortlaut. Hier
setzten sich schließlich aus dem Kreise
der Veriensmitglieder die Kandidaten
Paul Österreicher, Sabine Karl und als
Ersatzmitglied Stefan Singer durch.
Die Zusammensetzung des Beirats der
SK Rapid GmbH gliedert sich wie folgt:
• Bis zu vier Vertreter der größten
Sponsoren: Robert Grüneis (für
Wien Energie), Heidemarie Kipperer
(Lyoness), Christoph Marek (Allianz
Gruppe in Österreich)
• Drei gewählte Mitgliedervertreter
(davon ein Ersatzmitglied): Sabine
Karl, Paul Österreicher (Ersatzmitglied
Stefan Singer)
• Ein Vertreter mit profunden Kenntnissen
in der öffentlichen Verwaltung:
Stefan Leeb
• Bis zu drei weitere Vertreter aus
Sport oder Wirtschaft, die keine
relevante wirtschaftliche Beziehung
zu Rapid haben: Hans Peter
Doskozil, Günter Kaltenbrunner,
Michael Tojner
• Bis zu vier Mitglieder des Präsidiums:
Michael Krammer, Nikolaus
Rosenauer
Die Aufgaben:
• Nimmt Berichte der Geschäftsführer
entgegen, über Unternehmensentwicklung,
Sportliche Entwicklung,
Budgeterstellung- und
Vollzug
• Kann Berichte anfordern (außerhalb
Tagesgeschäftsthemen) / ist
zu konsultieren bei:
Strategischen Fragen
Infrastrukturmaßnahmen ab einem
bestimmten Investitionsvolumen
Schuldverschreibungen
Erwerb von strategischen Beteiligungen
2.10 VEREINSANGELEGENHEITEN