
2 | ZAHLEN, DATEN & FAKTEN
49
fanden neben der Logennutzung unter
der Woche, die sich sehr großer Beliebtheit
erfreut, auch noch 103 weitere
Events mit knapp über 10.000 Besuchern
statt.
Zu den Events kommen noch Stadionführungen,
die sich ebenfalls großer
Beliebtheit erfreuen: Seit Eröffnung hatten
wir 832 Führungen und 18.524 Personen,
die sich das Stadion im Rahmen
einer Führung angesehen haben.
Das Ergebnis im nationalen Wettbewerb
ist klar negativ. Dies hat folgende
Gründe:
- Personalbudget Sport wurde bereits
im Sommer aufgrund des hervorragenden
Ergebnisses 2015/16
erhöht („Investitionen in den Kader“).
- Durch die sportlich schlechte Performance
kam es zu einigen Personalwechseln,
wo die teilweisen
längerfristigen Dienstverträge bereits
zur Gänze ausbezahlt wurden.
- Kostenüberschreitungen und ungeplante
Aufwendungen: Bei einigen
Positionen konnten die geplanten
Aufwendungen nicht
eingehalten werden: Dies lag einerseits
an den fehlenden Erfahrungswerten
bei der Bewirtschaftung
des neuen Stadions und andererseits
an ungeplanten Mehrkosten,
beispielsweise im Zusammenhang
mit der Rasenqualität.
- Umsätze im Consumer-Bereich
unter den Erwartungen: Die Planungen
wurden unter der Prämisse
des Erreichens des 2. Platzes erstellt
und gingen davon aus, dass
der SK Rapid bis zu Saisonschluss
um den Meistertitel mitspielen
wird. Dies war jedoch nicht der
Fall und daher hatten wir speziell
im Ticketing geringere Erlöse als
budgetiert.
Internationaler Wettbewerb
Dieser umfasste in der Saison 2016/17
zwei Qualifikationsspiele gegen Torpedo
Zhodino und AS Trencin sowie die
Spiele in der Gruppenphase. Bei Erlösen
von 8,1 Mio. Euro konnte ein Überschuss
von 4,1 Mio. Euro erwirtschaftet
werden. Dieser ist im Vergleich mit der
Saison 2015/16 deutlich geringer da im
Vergleichszeitraum der sportliche Erfolg
(Erreichen CL-Play-Off und Erreichen
Sechzehntelfinale der Europa League)
deutlich besser war und somit auch die
Erlöse demensprechend höher waren.
Transfergeschäft
Die Erlöse im Transfergeschäft umfassen
im Wesentlichen die Transfers der
Spieler Stefan Stangl und Srdjan Grahovac.
Bei den Aufwendungen handelt
es sich um Leihgebühren sowie
um Transferwertabschreibungen der
zugekauften Spieler. Diese sind aufgrund
der hohen Transfertätigkeiten im
Sommer 2016 deutlich höher als in den
Vorperioden. Per Saldo bleibt ein negatives
Ergebnis von 0,5 Mio. Euro.
Jahresüberschuss (Gesamtergebnis)
Per Saldo ergeben alle drei Geschäftsfelder
zusammen einen Jahresüberschuss
von 2,2 Mio. Euro. Das Eigenkapital
erhöht sich somit per 30.6.2017
auf 12,6 Mio. Euro.
Liquiditätsentwicklung
Per 30.6.2017 verfügte der SK Rapid
über 2,2 Mio. Euro liquide Mittel, ein
Jahr zuvor über 8,8 Mio. Euro und dies
ergibt einen negativen Cash Flow von
6,6 Mio. Euro. Knapp die Hälfte des
negativen Cash Flows wurde für die
vorzeitige Rückzahlung des Stadionkredites
verwendet.