
2.2.8 BERICHT DIREKTION FINANZEN UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG Die Direktion Finanzen und Organisationsentwicklung
hat in der abgelaufenen
Saison viele Herausforderungen
bewältigt und ist vom Aufgabenfeld
sehr stark gewachsen.
Das betriebliche Rechnungswesen wird
von Claudia Eichberger, die bereits
seit
1999 beim Club tätig ist, geleitet und
dabei sehr stark von Sandra Csitkovits
unterstützt. Beide sorgen dafür, dass
wir über eine tagesaktuelle Buchhaltung
und Kostenrechnung verfügen,
organisieren das Mahnwesen und den
Zahlungsverkehr. Claudia leitet zudem
jedes Jahr den administrativen Teil des
Lizenzierungsverfahrens, Sandra erstellt
die Rohbilanz und Konzernbilanz.
Richard Taborsky ist seit Oktober 2016
für unser Controlling verantwortlich. Zu
den zahlreichen Aufgaben im Reporting
und Analysebereich unterstützt er
Kollegen bei Projekten mit diversesten
Berechnungen und Kalkulationen. Er ist
zudem verantwortlich für die Organisation
unserer RAPID-MARI€.
Mit Eröffnung des Allianz Stadions
ist das Aufgabengebiet der IT stark
gewachsen. Daher haben wir entschieden
den IT-Betrieb von den IT-Projekten
zu trennen. Martin Schönfelder
leitet seit Oktober 2016 diesen Bereich.
Dabei wird er unterstützt von Alexander
Wimmer und seit April 2017 zusätzlich
von Robert Schwingenschlögel. Durch
ihre Expertise und Engagement ist es
möglich die externen IT-Kosten, zu senken
bzw. gering zu halten. Die gesamte
Netzwerk- und Serverwartung und Clientbetreuung
wird zu 95% inhouse abgewickelt.
Die IT-Projekte werden durch unsere
externen Partner BPA Solutions GmbH
(GF Josef Pfneisl), Florian Taus e.U.
und Jürgen Kemeter e.U. betreut und
geleitet. In der abgelaufenen Saison
konnten wieder zahlreiche Projekte und
Entwicklungen abgeschlossen werden:
Ticketbörse, Abo Plus, Aufladefunktion
RAPID-MARI€, Einführung eines CRMTools,
Vertragsverwaltung und einige
weitere Projekte, die die interne Arbeit
erleichtern, wurden erfolgreich umgesetzt.
Persönlich war es mir eine Freude in
diversen Themen, Arbeitsgruppen und
Projekten gemeinsam mit meinen Kollegen
involviert zu sein und möchte
mich bei allen für die gute Zusammenarbeit
bedanken. Die Ligenreform
und die Reform des TV-Verteilungsschlüssels
waren dabei sehr entscheidende
Themen für die Zukunft, die wir
gemeinsam bestmöglich für den SK
Rapid aber auch für den gesamten
österreichischen
Fußball, gemeistert
haben.
Die Herausforderungen in der Zukunft
liegen vor allem in allen unterschiedlichsten
Themen der Digitalisierung. Teilweise
sind wir hier schon sehr weit, teilweise
stehen wir am Beginn. Aktuell
arbeiten wir an einer übergeordneten
Digitalisierungsstrategie, die sowohl
Input- als auch Output-orientiert ist.
Wir werden interne Prozesse automatisieren
und beschleunigen, genauso
wie wir neue (digitale) Produkte anbieten
werden.
Ich möchte mich abschließend ganz
herzlich bei meinem Team bedanken:
Euer Engagement und eure Verlässlichkeit
bildet die Grundlage für die
wirtschaftliche Stabilität unseres Clubs.
DANKE für die tolle Zusammenarbeit
und eure Leistungsbereitschaft!
Raphael Landthaler
Direktor Finanzen & Organisationsentwicklung
58
SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17