
Allgemeine Grundsätze
Auf den vorliegenden Jahresabschluss
zum 30. Juni 2017 werden die
Rechnungslegungsbestimmungen
des
Unternehmensgesetzbuches in der geltenden
Fassung angewandt.
Der Jahresabschluss wurde unter
Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung, sowie unter
Beachtung der Generalnorm, um ein
möglichst getreues Bild der Vermögens,
Finanz- und Ertragslage des Unternehmens
zu vermitteln, aufgestellt.
Bei der Erstellung des Jahresabschlusses
wurde der Grundsatz der Vollständigkeit
eingehalten.
Bei der Bewertung der einzelnen Vermögensgegenstände
und Schulden
wurde der Grundsatz der Einzelbewertung
beachtet und eine Fortführung des
Unternehmens unterstellt.
Dem Vorsichtsprinzip wurde dadurch
Rechnung getragen, dass nur die
am Abschlussstichtag verwirklichten
Gewinne ausgewiesen wurden. Alle
erkennbaren Risiken und drohende
Verluste wurden berücksichtigt.
Gemäß dem Vertrag über die Übertragung
des Profispielbetriebes wurde
im Sinne der Vereinsrichtlinie 2001 idF
Wartungserlass 2015 der Profispielbetrieb
beim SK Rapid Verein ausgegliedert
und mit Wirkung 1. Juli 2016 in die
SK Rapid GmbH eingebracht.
AKTIVA
Anlagevermögen
a) Immaterielle Vermögensgegenstände
Die erworbenen immateriellen Vermögensgegenstände
wurden zu Anschaffungskosten
bewertet, welche um die
planmäßigen Abschreibungen vermindert
sind. Die planmäßige Abschreibung
wird linear vorgenommen (Software
3 – 4 Jahre, Nutzungsrechte 3 Jahre,
Transferwerte gemäß der Vertragsdauer
des Spielers).
b) Sachanlagevermögen
Das Sachanlagevermögen wurde zu
Anschaffungs- und Herstellungskosten
angesetzt und um planmäßige Abschreibungen
vermindert. Die Zugänge
des Geschäftsjahres sind im Anhang
aufgegliedert und das gesamte
Sachanlagevermögen ist im Anlagenspiegel
dargestellt. Bewegliche Gegenstände
des Anlagevermögens bis zu
einem Wert von EUR 400,00 (geringwertige
Vermögensgegenstände) wurden
im Jahre des Zugangs voll abgeschrieben.
Die nutzungsbedingten Abschreibungen
wurden für Anlagengegenstände,
die in der 1. Hälfte des Wirtschaftsjahres
zugegangen sind mit den vollen
Jahresabschreibungssätzen, für
die Zugänge in der 2. Hälfte des Geschäftsjahres
mit den halben Jahresabschreibungssätzen,
angesetzt. Mit
1.7.2016 wurde das neu errichtete Allianz
Stadion in Betrieb genommen. Das
Stadion wird planmäßig unter Zugrundelegung
einer gewöhnlichen Nutzungsdauer
von 40 Jahren linear abgeschrieben.
c) Finanzanlagen
Die Finanzanlagen wurden grundsätzlich
zu Anschaffungskosten bilanziert.
Soweit die Anschaffungskosten
über dem Wert lagen, der den
Beteiligungen
am Bilanzstichtag beizulegen
ist, werden außerplanmäßige
Abschreibungen
vorgenommen.
Zuschreibungen erfolgen in jenem Jahr,
in dem der Grund für eine in Vorjahren
vorgenommene außerplanmäßige Abschreibung
weggefallen ist.
Beteiligungen
Die SK Rapid GmbH hält seit 24.9.2016
eine 25%-ige Beteiligung an der RTK
Telekom und Service GmbH mit dem
Geschäftszweig “Erbringung von
Kommunikationsdienstleistungen”.
Das eingezahlte Stammkapital an der
Beteiligung beträgt EUR 8.750,00. Die
Beteiligung wird in den Finanzanlagen
ausgewiesen und wird nicht in die Konsolidierung
einbezogen.
Wertpapiere des Anlagevermögens
Die unter den Wertpapieren ausgewiesenen
Posten betreffen zwei Sicherungsgeschäfte
für die Absicherung der
Zinsen für die Kreditvereinbarung des
Stadionbaues.
Umlaufvermögen
Waren (Vorräte)
Die Bewertung der Vorräte erfolgte zu
Anschaffungskosten unter Beachtung
des Niederstwertprinzips.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände
sind mit dem
Nennwert angesetzt. Im Falle erkennbarer
Einzelrisken wird der niedrigere
beizulegende Wert angesetzt. Unter
den Forderungen befindet sich auch
die dritte Rate aus der Subvention für
den Stadionneubau, der Anfang 2016
fließen wird.
Latente Steuern
Die aktiven latenten Steuern betragen
EUR rd. 4.719.000,00 (VJ: EUR 0,00)
und wurden mit einem Körperschaftssteuersatz
von 25% bewertet.
Die latenten Steuern beruhen mit rund
EUR 136.300,00 aus der Differenz zwischen
der Bewertung nach UGB und
den steuerrechtlichen Bewertungsgrundsätzen
für die Rückstellungen für
Abfertigung “alt” und Jubiläumsgelder,
sowie mit rd. EUR 4.582.700,00 auf
steuerliche Verlustvorträge durch die
Abschreibung von Transferrechten in
der SK Rapid GmbH.
Vom Wahlrecht des Ansatzes von latenten
Steuern für Verlustvorträge
wurde Gebrauch gemacht, da für die
nächsten Jahre von einer positiven
Budgetprognose ausgegangen wird
und die Verwertung der aktiven latenten
Steuern durch Transfererlöse wahrscheinlich
ist.
PASSIVA
Sonderposten Investitionszuschüsse
Diese Postion umfasst die Subvention
der Stadt Wien vom Dezember 2011
vermindert um die planmäßigen Abschreibungen
bzw. Auflösungen der
gegenständlichen Subventionen.
Rückstellungen
a) Rückstellung für Anwartschaften auf
Abfertigungen
Die Rückstellungen für Abfertigungen
wurden für die gesetzlichen und
vertraglichen Abfertigungsansprüche
gebildet. Die Berechnung der Abfertigungsrückstellung
wurde nach finanzmathematischen
Grundsätzen auf der
Basis eines Rechnungszinssatzes von
42
SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17 BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN