
2.1.2 ÜBERBLICK: SK RAPID II, AKADEMIE UND NACHWUCHS
Im gesamten Nachwuchsbereich dreht
sich alles um die Vereinsphilosophie
des SK Rapid, nämlich Ausbildung
und Entwicklung junger Spieler. Derzeit
werden über 250 Spieler von über 60
Trainern und BetreuerInnen auf ihrem
Weg begleitet. Geleitet wird der gesamte
Nachwuchs vom sportlichen Leiter
Willi Schuldes und dem Leiter Sportmanagement
Peter Grechtshammer.
Ausbildung bezieht sich einerseits auf
die sportliche Entwicklung, anderseits
ist aber der schulische bzw. berufliche
Werdegang genauso wichtig. Im
sportlichen Bereich ist das Ziel ganz
klar definiert: Junge Talente sollen die
bestmögliche sportliche Ausbildung
erhalten und so den Weg zu den SK
Rapid Profis finden. Ziel ist es, Spieler
von internationalem Format auszubilden,
um mit unserer Profimannschaft
international bestehen zu können.
Die sportliche Ausbildung beginnt in
der Rapid Nachwuchsakademie mit
den Mannschaften U6 – U12 führt
über die SK Rapid Akademie mit den
Mannschaften U13, U14, U15, U16,
U18 zu Rapid II und endet im Idealfall
bei unseren Profis. Ebenfalls in den Bereich
Nachwuchs integriert ist das SK
Rapid Special Needs Team und die SK
Rapid Tormannakademie.
Wir sind sehr froh und auch stolz, dass
es uns in den letzten Jahren immer
wieder gelungen ist jungen Talenten
diesen Weg zu ermöglichen. Die Quote
der im Verein ausgebildeten Spieler,
die bei unserer Profimannschaft oder
auch bei anderen Profivereinen unter
Vertrag stehen, ist sowohl im nationalen,
als auch im internationalen Vergleich
unglaublich hoch und zeigt uns,
dass wir am richtigen Weg sind. Neben
einer sportlichen Ausbildung zum
Profifußballer sollen jungen Talente
eine, ihren Interessen entsprechende,
schulische oder berufliche Ausbildung
erhalten und diese auch abschließen.
Um in der Akademie des SK Rapid
spielen zu können, ist das eine unabdingbare
Voraussetzung. Auf dem
Weg zum Profifußball gibt es viele Unsicherheitsfaktoren,
wie mögliche Verletzungen
oder es geht die sportliche
Entwicklung nicht wie erhofft voran.
Selbst wenn der angestrebte Weg gelingen
sollte, gibt es die Karriere danach.
Dieser Verantwortung sind wir uns als
Verein bewusst und versuchen unseren
Spielern und Eltern die Notwendigkeit
der dualen Ausbildung (Schule/Beruf
und Sport) zu vermitteln.
Ganz im Sinne unserer Philosophie liegt
ein großer Schwerpunkt bei der täglichen
Arbeit auf der Persönlichkeitsentwicklung
unsere Nachwuchstalente.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren
Spielern möglichst viele wichtige
Kompetenzen und Erfahrungen für
ihren weiteren Weg über den Fußball
hinaus mitzugeben. Die Ausbildung
und Entwicklung junger Spieler ist eine
spannende und umfangreiche Herausforderung,
der sich das gesamte Nachwuchsteam
mit sehr viel Herzblut, innovativen
Ideen und Teamgeist widmet.
Dafür möchten wir uns an dieser Stelle
beim gesamten Team recht herzlich
bedanken!
Willi Schuldes
Sportlicher Leiter
RII, AKA, NW
Peter Grechtshammer
Leiter Sportmanagement
RII, AKA, NW
32
SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17