
1 | BERICHTE DER VEREINSFÜHRUNG
9
Situation zum Zusammenhalt innerhalb
der Rapid-Familie. So bestritten wir die
Frühjahrssaison unter dem Motto „Alle
gemeinsam. Jetzt erst recht!“ und begleiteten
dies mit einem außergewöhnlichem
Fotoprojekt, das es in dieser
Form im österreichischen Fußball sicherlich
das erste Mal gab. Um diese
Botschaften auch in die Öffentlichkeit
zu bringen, bedienen wir nicht nur unsere
eigenen Medien wie die traditionellen
Printprodukte Rapid Magazin oder
Rapid heute sowie unsere Homepage
und die diversen grün-weißen sozialen
Netzwerk-Kanäle. In diesem Zusammenhang
gilt es unseren Medienpartnern
für erfolgreiche Kooperationen zu
danken, neben den TV-Partnern der
Bundesliga (ORF und Sky) sind hier vor
allem das Wiener Stadtfernsehen W24
(unsere TV-Sendung RAPIDVIERTELSTUNDE
feierte im Herbst 2016 mit
der Ausstrahlung der 100. Folge ein
schönes Jubiläum), Puls 4 (der Free-
TV-Sender begleitete uns nicht nur in
der Gruppenphase der UEFA Europa
League, sondern lieferte eine mehrere
Stunden lang dauernde Übertragung
der Eröffnungsfeierlichkeiten des Allianz
Stadions an mehr als 200.000
Fernsehzuschauer), Infoscreen, Kronehit,
Radio Arabella, Sportzeitung,
Sportmagazin, Wiener, Weekend Magazin
und NEWS zu nennen.
Infrastrukturoffensive
Unser Jahrhundertprojekt in Sachen
Infrastruktur wurde erfolgreich abgeschlossen,
wobei auch im und um das
Allianz Stadion weiter Verbesserungen
vorgenommen werden. So richteten wir
mit Beginn der Sommerpause im Juni
2017 die Ebene 2 unseres Business
Clubs noch exklusiver ein, eröffneten
im Dezember 2016 die wunderschöne
Rekordmeister Bar in Ebene 3 und begannen
zuletzt die Cocktailterrasse
in Ebene 4 neu zu gestalten. Um den
Rasen der Plätze im und um das Allianz
Stadion noch optimaler zu betreuen,
wurde in diverse Gerätschaften
investiert, auf der Promenade zudem
in zusätzliche
Automaten, die das
Aufladen
der RAPID MARI€, die seit
Jahreswechsel
auch bequem in unserem
Webshop erworben werden kann,
noch rascher möglich machen. Mobile-
Ticketing, eine neue Ticketbörse oder
auch die Schaffung eines Abo-Plus
sind nur einige Beispiele für die Herausforderungen,
denen wir uns zum Thema
Digitalisierung gerne stellen. Unser Ziel
ist es, unseren großartigen Fans bestmögliches
Service bieten zu können.
Im Bereich Infrastruktur wird unser
kommendes Leuchtturmprojekt und
damit unsere größte Herausforderung
mit Sicherheit das Thema Trainingszentrum
sein. Hier arbeiten wir
mit Hochdruck an einer Lösung und
kann ich versichern, dass wir weiterhin
sowohl in Beine als auch Steine investieren
werden. Die Schaffung einer
optimalen Trainingsinfrastruktur für
alle Mannschaften ist oberstes Gebot,
denn diese ist eine wesentliche Grundlage
für sportliche Erfolge der Zukunft.
Dank an die Rapid-Familie
Zum Abschluss ist es mir ein großes
Anliegen noch einmal explizit Danke zu
sagen. Nicht nur unseren fantastischen
Anhängern, mit denen wir weiter den
Weg des Dialoges gehen und die uns
neben einer grandiosen Atmosphäre
auch Woche für Woche einen echten
Heimvorteil, meist selbst bei Auswärtsspielen,
garantieren, sondern auch
bei allen weiteren Mitgliedern und Sympathisanten,
deren Herz für Grün-Weiß
schlägt. Selbstverständlich ebenso unseren
Partnern sowie Sponsoren und
zudem schließe ich mich den Danksagungen
unseres Präsidenten an unser
tolles SK Rapid MitarbeiterInnen-Team
sowohl in Wirtschaft als auch Sport vollinhaltlich
an. Ich möchte wirklich jeder
Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter
meine Anerkennung und Wertschätzung
aussprechen, auch in der letzten
Saison wurde gemeinsam und mit viel
Zusammenhalt außergewöhnlich gute
Arbeit geleistet. Namentlich erwähnen
möchte ich in diesem Zusammenhang
unsere Assistentin der Geschäftsführung
Tanja Wögerer, die ebenso wie ihre
Kolleginnen und Kollegen mit vollem
Engagement und hoher Professionalität
zu jenen wirtschaftlichen Erfolgen,
die wir im Rahmen dieses Geschäftsberichtes
beleuchten dürfen, beiträgt!
Denn klar ist: Wir spielen nicht Fußball,
um Geld zu verdienen. Wir verdienen
Geld, um möglichst erfolgreich Fußball
spielen zu können.
Christoph Peschek
Vorsitzender der Geschäftsführung