
2 | ZAHLEN, DATEN & FAKTEN
33
Oberstes Ziel der Ausbildungs- und
Spielphilosophie des SK Rapid ist es
Spieler auf den einzelnen Positionen für
die Profimannschaft auszubilden und
gerade hier fungiert Rapid II als wichtige
letzte Ausbildungsstufe, wo die jungen
Hütteldorfer auf den Erwachsenenfußball
vorbereitet werden, um in weiterer
Folge den Schritt in die Profimannschaft
zu schaffen.
Dass dieser Weg kein einfaches Unterfangen
sein wird, war den Verantwortlichen
im grün-weißen Lager bekannt,
dennoch wurde der Kader weiterhin
verjüngt und mit vielsprechenden Talenten
aus dem eigenen Nachwuchs
verstärkt.
Zudem wurde mit Andreas Dober ein
ehemaliger Rapidler mit Bundesliga-Erfahrung
geholt, um die nötige Balance
zwischen Jugend und Routine möglichst
auszugleichen.
Als Trainergespann fungierte Cheftrainer
Muhammet Akagündüz mit Rapid
Legende Patrick Jovanovic als
neuen Assistenztrainer, das in der Saison
2016/17 für Entwicklung unserer
Youngsters verantwortlich war.
Am Ende gelang Rapid II mit dem neunten
Gesamtrang der Verbleib in der Regionalliga
Ost.
Überaus positive Nachrichten gab es
allerdings auch zu berichten, denn
die junge grün-weiße Auswahl trat als
Titelverteidiger beim 27. Int. U19-Junioren
Hallenfußballlturnier in Sindelfingen
an und bewies mit dem 3. Platz
erneut, dass man mit internationalen
Klubs mithalten kann – Vor Mannschaften
wie RB Leipzig, Leicester City,
Schalke 04, Rosenborg Trondheim und
die U19 von Südkorea.
Erfreulich ist auch jener Teil bei dem es
um die Ausbildungsphilosophie des SK
Rapid geht: Denn mit Manuel Thurnwald
(18) wurde im Laufe der Saison
ein weiterer Spieler aus dem eigenen
Nachwuchs in den Profikader hochgezogen,
dessen Vertrag Anfang Juni bis
zum Ende der Saison 2019/20 verlängert
wurde.
Thurnwald kam in der Saison auf elf
Bundesliga-Einsätze sowie zwei weitere
in der UEFA Europa League Gruppenphase
gegen Sassuolo und Genk.
Mit Kelvin Arase (17) durfte ein weiteres
Talent seine ersten Schritte im Profifußball
machen, wo er zweimal in der
Bundesliga und einmal im Cup zum
Einsatz kam. Ebenso Alex Sobczyk, der
im Februar gegen die Admira sein Debüt
gab.
2.1.3 SK RAPID II
REGIONALLIGA OST 2016/17
1 First Vienna FC
2 FK Austria Amateure
3 FC Stadlau
4 SC Mannsdorf
5 ASK Ebreichsdorf
6 SKU Amstetten
7 FCM Traiskirchen
8 SC/ESV Parndorf
9 SK RAPID II
10 Admira Juniors
11 Wiener Sportklub
12 SC Neusiedl am See
13 SKN St. Pölten Juniors
14 SV Schwechat
15 SC Ritzing*
SK RAPID II
*SC Ritzing hat mit Schreiben von 7.6.17 freiwillig auf eine weitere Teilnahme am RLO-Bewerb für die kommende Saison verzichtet und wird daher gemäß Pkt.
25 der RLO-DFBST an die letzte Stelle der Tabelle gesetzt!