SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17 215.892
FANS (+6%)
19.119
FOLLOWER (+26%)
Auch 2016/17 Top-Medienwerte
Wie schon in den vergangenen Spielzeiten
war der SK Rapid auch 2016/17
wieder Dauerbrenner und Quotengarant
bei den ORF-Live-Spielen der Runde!
Gleich 15 Partien mit grün-weißer
Beteiligung wurden im öffentlich-rechtlichen
Rundfunk in voller Länge ausgestrahlt,
kein Verein der heimischen
Bundesliga war öfter zu sehen.
Sowohl was Reichweite als auch Marktanteil
betrifft waren die Top-5-Werte
jeweils Spiele mit Rapid. Im Schnitt
sahen
323.000 TV-Zuschauer jene
Matches, bei denen Stefan Schwab
& Co zu beobachten waren, auf Rang
2 folgen Partien mit Beteiligung der
SV Ried, die es auf durchschnittlich
273.000 TV-Zuschauer brachten, allerdings
wurden von den Innviertlern nur
zwei Spiele live übertragen, darunter
ein Heimspiel gegen Grün-Weiß!
Die höchste Reichweite überhaupt erreichte
die Übertragung der Partie Rapid
gegen Sturm (397.000) im November
2016, den höchsten Marktanteil das
Heimspiel gegen Salzburg im August
2016!
Insgesamt wurde über den SK Rapid
in den diversen TV-Kanälen über 373
Stunden (plus drei Stunden im Vergleich
zu 2015/16) berichtet, zudem wurden
fast 960 Millionen Sportleserkontakte
in diversen Printmedien generiert und
errechnete United Synergies einen Gesamt
Medienwert für den SK Rapid in
der beeindruckenden Höhe von 87,95
Millionen Euro!
Eigene Medien und Kooperationen
Nach dem erfolgreichen Launch der
Rapid-Homepage mit Ixolit GmbH und
raum42 OG im August 2015 wurde
mit den gleichen Partnern im Frühjahr
2017 eine eigene Homepage für das Allianz
Stadion ins Leben gerufen. Unter
www.allianz-stadion.at ist nunmehr alles
Wissenswerte über das neue grünweiße
Zuhause zu finden, redaktionell
erstellt und betreut wird die Seite zum
Einen von der Direktion Kommunikation,
Medien & PR des SK Rapid und
zum Anderen auch von den KollegInnen
des Naming Right-Partners Allianz.
Die klassische Homepage unter www.
skrapid.at erfreut sich weiter größter
Beliebtheit, die Rekordzahlen aus der
Saison 2015/16 konnten sogar weiter
gesteigert werden. Interessant, dass
mittlerweile rund zwei Drittel der Zugriffe
über mobile Endgeräte generiert
werden, umso besser bewährt sich,
dass bei der Erstellung der Website vor
zwei Jahren besonderes Augenmerk
auf ein responsives Webdesign gelegt
wurde.
Zuwächse konnten auch sämtliche Social
Media-Kanäle des SK Rapid verbuchen.
Besonders populär sind die im
Herbst 2016 gestarteten Livestreams
auf Facebook, so ist mittlerweile jede
relevante Rapid-Pressekonferenz im
größten sozialen Netzwerk der Welt direkt
zu sehen und meldet sich das Social
Media-Team auch direkt im Vorfeld
der Heimspiele aus dem Allianz Stadion
mit den aktuellsten Infos und News.
Mit Snapchat bedient der SK Rapid seit
der Saison 2016/17 neben Facebook,
Instagram und Twitter einen weiteren
Social-Media-Kanal, der sich vor allem
bei der jungen Zielgruppe größter
Beliebtheit erfreut. Eingestellt wurde
hingegen aufgrund fehlender Resonanz
das Engagement auf Google+, intensiviert
die Aktivitäten auf Youtube, der
größten Videoplattform des Planeten,
auf der im Berichtszeitraum fast 500
neue Clips auf den Rapid-Kanal online
gestellt wurden!
Sehr populär ist weiterhin die eigene
TV-Sendung RAPIDVIERTELSTUNDE,
die 40mal jährlich immer Freitags um
19.15 Uhr im Wiener Stadtfernsehen
W24 erstausgestrahlt
und in weiterer
Folge mehrmals wiederholt wird.
Alle Sendungen sind zudem in der Mediathek
auf der Homepage von W24
zu sehen. Im November 2016 wurde
die bereits 100. Folge der grün-weißen
TV-Sendung ausgestrahlt und dieses
Jubiläum mit einer 90 Minuten langen
Sondersendung unter dem Titel
„RAPIDVIERTELSTUNDE
von A bis Z“
gebührend begangen. Moderiert wird
die Sendung nach wie vor von Andy
Marek, der als Direktor Klubservice
und jahrzehntelanger Stadionmodertor
nicht umsonst als die „Stimme Rapids“
2.7 KOMMUNIKATION, MEDIEN & PR
11.609
ABONNENTEN 78
/www.allianz-stadion.at