
Derzeit trainieren über 250 Spieler in
der Akademie (U14, U15, U16, U18)
und Nachwuchsakademie (U6 – U13)
auf dem Trainingsgelände des Ernst-
Happel-Stadions, die von über 60
Trainern und Betreuer begleitet werden.
Zudem fungiert das Trainingszentrum
Allianz Stadion als Spielort für alle
Mannschaften sowie für Vormittagseinheiten
unserer Akademieteams.
In der vergangenen Saison sorgten
die Nachwuchsmannschaften des SK
Rapid für nennenswerte Erfolge im In-
und Ausland. Deutschland, Schweden,
Russland, Schweiz und Österreich sind
nur einige Länder, wo sich die grünweißen
Auswahlen von ihrer besten
Seite präsentieren und wichtige Erfahrungswerte
mitnehmen.
In der ÖFB Jugendliga setzte man sich
diesmal mit zwei Mannschaften im Mittelfeld
fest. Unsere U18 holte hingegen
den guten zweiten Platz hinter Salzburg,
aber vor der Austria.
Hinzu kommt das gute Abschneiden
der Nachwuchsmannschaften in der
WFV-Liga des Wiener Fußballverbands.
2.1.4 AKADEMIE UND NACHWUCHS
ÖFB JUGENDLIGA U18
1 RB Salzburg 52
2 SK RAPID 44
3 FK Austria 44
4 SK Sturm 40
5 SKN St. Pölten 35
6 Admira Wacker 33
7 SV Ried 28
8 Burgenland 24
9 WAC 23
10 Tirol 22
11 Linz 17
12 Vorarlberg 13
ÖFB JUGENDLIGA U16
1 RB Salzburg 52
2 FK Austria 45
3 SKN St. Pölten 45
4 WAC 44
5 SK Sturm 32
6 Tirol 29
7 Vorarlberg 27
8 SK RAPID 26
9 Admira Wacker 23
10 Linz 17
11 SV Ried 16
12 Burgenland 14
ÖFB JUGENDLIGA U15
1 RB Salzburg 49
2 FK Austria 48
3 SK Sturm 44
4 Admira Wacker 42
5 SK RAPID 36
6 SKN St. Pölten 33
7 Linz 32
8 Burgenland 27
9 WAC 20
10 SV Ried 15
11 Tirol 13
12 Vorarlberg 11
34
SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17