
Mittlerweile kann auch hier von Tradition
gesprochen werden und so ging
heuer bereits das 5. Int. SK Rapid U15
VARTA-Turnier über die Bühne, das an
seine alte Wirkungsstätte zurückkehrte
und in Hütteldorf – im und um das Allianz
Stadion – ausgetragen wurde. So
durften wir an diesem Wochenende
wiederholt zahlreiche Top-Mannschaften
begrüßen, die bei besten Bedingungen
mithalfen ein wahres Fußballfest
zu feiern.
Rapid und Austria mit Auftaktsieg
Bereits am Freitag war der Startschuss
und jede Mannschaft bestritt ihr erstes
Gruppenspiel. Während die Austria mit
einem 4:1-Erfolg über Ferencvaros Budapest
ungefährdet ins Turnier startete
und die ersten drei Punkte einfuhr,
mühte sich das Team von Trainer Walter
Knaller etwas im Aufeinandertreffen
mit dem ETO FC Györ.
Hinten stand Rapid jedoch felsenfest
und das Tor zum 1:0-Endstand
von Nicolas Binder sicherte der grünweißen
Auswahl ebenfalls die volle
Punktzahl. Der Auftakt war gelungen!
Souverän ins Finale, wiederholt Titel
in Griffweite
Ausgeruht und mit Selbstvertrauen
traf unsere Mannschaft am zweiten
Turniertag auf den Titelverteidiger Lok
Moskau, der am Vortag gegen Roter
Stern Belgrad nicht über ein 0:0 hinaus
kam und unbedingt voll anschreiben
musste. Aber auch in diesem Spiel ließ
die grün-weiße Abwehr kaum etwas zu
und am Ende brachte wiederum ein Tor
die Entscheidung für die jungen Hütteldorfer.
Nicolas Binder verwertete zum
neuerlichen 1:0-Endstand.
Somit hatte es Rapid im letzten Gruppenspiel
gegen Roter Stern Belgrad
selbst in der Hand den Einzug ins Finale
zu fixieren – ein Punkt würde reichen.
Doch darauf wollte man sich nicht verlassen.
Ziel war es auch das dritte Spiel
zu gewinnen.
Dementsprechend konzentriert ging
Grün-Weiß in diese Partie und kam
auch zu einigen guten Möglichkeiten.
Aber auch die Gäste blieben nicht ungefährlich,
jedoch bei Tormann Nikolas
Polster war Endstation.
Dann eine Unachtsamkeit, ein Foul im
Strafraum und der Pfiff des Schiedsrichters.
Elfmeter! Auf Schlussmann
Polster war allerdings auch in dieser
Situation Verlass, der abtauchte und
eindrucksvoll die Null festhielt. Ein
Motivationsschub ging nun durch die
Mannschaft, die anschließend auf die
Führung drückte und durch Moritz Oswald
den 1:0-Siegtreffer erzielte.
Einen souveränen Auftritt legte aber
auch die Austria hin, die ihre Spiele gegen
Maccabi Tel Aviv mit 2:1 und die
Begegnung mit AIK Stockholm mit 2:0
gewann. Somit lautete das Finale: SK
Rapid Wien gegen FK Austria Wien
– Derby! Wie auch schon in der allerersten
Auflage 2013!
Hinten die Null, vorne ein Tor – Rapid
holt 4. Turniersieg
So wie es sich für ein Finale gehört,
wurde dieses im Allianz Stadion ausgetragen
und alle teilnehmenden
Mannschaften fieberten beim Endspiel
des 5. Int. SK Rapid U15 VARTA-Turniers
auf der Haupttribüne mit und feuerten
an.
Rapid übernahm über viele Strecken
des Spiels das Kommando, stand
hinten abermals gut und ging schlussendlich
auch verdient in Führung: Johannes
Geppner vollendete kurz vor
der Pause den grün-weißen Konter zur
1:0-Führung.
Nach dem Seitenwechsel kombinierte
sich auch die Austria gut vor unser Tor,
traf Mitte der zweiten Halbzeit sogar die
Latte, doch mit vereinten Kräften und
einem sicheren Nikolas Polster hielt
man in der Defensive dagegen.
Im Gegenzug hätte Nicolas Binder den
Sack zu machen können, scheiterte
aber am guten Austria-Schlussmann.
So blieb es bis zum Schlusspfiff spannend.
Doch am Ende war das Ergebnis
wieder dasselbe: hinten die Null, vorne
ein Tor – Endstand 1:0 und Turniersieger!
Die jungen Hütteldorfer trugen sich
damit zum 4. Mal in die bisherige Turnierhistorie
ein. Bravo Rapidler!
Trainer Walter Knaller: “Der Turniersieg
ist natürlich etwas ganz Besonderes
für meine Mannschaft, das tut
den Jungs im Endspurt der Saison richtig
gut. Diesen Erfolg haben wir uns
hart erarbeitet und schlussendlich im
Finale gegen eine der stärksten U15-
Mannschaften in Österreich gewonnen.
Ein Derby-Sieg ist zudem immer eine
feine Sache. Ich bin überglücklich und
stolz, ein wirklich schönes Erlebnis.”
INTERNATIONALES SK RAPID U15 VARTA-TURNIER
5. INT. SK RAPID U15-TURNIER
1 SK RAPID
2 FK Austria
3 Maccabi Tel Aviv
4 Lokomotive Moskau
5 Roter Stern Belgrad
6 Ferencváros Budapest
7 AIK Stockholm
8 ETO FC Györ
38
SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17