
84
SK RAPID | GESCHÄFTSBERICHT 2016/17 Als im Sommer 2017 schließlich der
Schlusspfiff für die abgelaufene Saison
2016/17 ertönte, hieß es in der gesamten
Rapid-Familie: Kräftig durchatmen
und die vergangenen 12 Monate
sacken lassen. Diese Spielzeit brachte
uns viele schöne, historische Stunden,
aber auch zahlreiche schwere Phasen,
die uns alle bis an die Grenzen führen
sollten.
Es war ein Jahr, in welches man mit
ganz anderen Erwartungen ging, als sie
schlussendlich in Erscheinung getreten
sind. Ein Jahr, das von der großen
Eröffnung unseres neuen Zuhauses,
dem Allianz Stadion, über die neuerliche
Qualifikation für die Gruppenphase
der Europa League bis hin zur wirklich
latent vorhandenen Abstiegsgefahr
reichte.
Auch wir sahen uns mit vielen
(neuen) Herausforderungen und Aufgaben
konfrontiert, sodass ich ohne Übertreibung
sagen kann: Aus dieser Saison
– sicher eine der intensivsten für unser
SK Rapid Klubservice – lernten wir alle
sehr viel. An dieser Stelle möchten wir
hier noch einmal einen kleinen Überblick
geben.
Altes Umfeld mit vielen Neuerungen:
Das Allianz Stadion
Die Saison 2016/17 wurde für uns zu einem
Spiel- und Geschäftsjahr, auf das
wir alle hin gefiebert hatten, schließlich
stand hier im Sommer 2016 die große
Eröffnung unseres neuen Zuhauses
Allianz Stadion in der alten Heimat
Hütteldorf auf dem Programm. Der
regelmäßige Betrieb bei Heimspielen
unserer Mannschaft war verbunden mit
zahlreichen Änderungen, Innovationen
und Herausforderungen, vor denen wir
als Klubservice-Team standen. Zwar
waren wir mit dem SK Rapid schon an
unzähligen Orten und Ländern unterwegs
– ein eigenes Stadion, das nur
uns gehört, wo wir von der Planung bis
zur Realisierung und Umsetzung der
Aktivitäten permanent beteiligt waren,
stellte aber auch uns vor zahlreiche
neue Aufgaben, die wir so noch nicht
kannten.
Angefangen vom Ticketing bis hin zur
kompletten Matchtag-Logistik warteten
wahre Mammut-Projekte auf uns, um
diese im bestmöglichen Sinne unserer
Fans zu installieren, betreuen und zeitgerecht
in Betrieb zu nehmen. Um mit
Einlass ins Allianz Stadion auch entsprechende
Unterhaltung in Grün-Weiß
bieten zu können, entwickelten wir ein
eigenes Rahmenprogramm, das nicht
nur auf den Vidiwalls, sondern auch auf
über 200 Screens im gesamten Stadion
übertragen wird. Dieses produzieren
und adaptieren wir auf den jeweiligen
Spieltag, wobei nun die einzelnen Arbeitsschritte
in Routine übergegangen
sind.
Neu war für uns ebenso die Abwicklung
in den VIP-Bereichen: Von der
Ebene 0 bis hinauf zum SK Rapid Business
Club in Ebene 1 und 2 und in
den unterschiedlichen Logen-Ebenen,
sorgten wir für die komplette Abwicklung,
Logistik, das Catering und das
Rahmenprogramm für im Schnitt über
2.000 Gäste pro Spieltag. Unsere gesamte
Verantwortung reichte generell
vom Ballbuben, der neben dem Rasen
steht, über den Kassier an den Kassen
bis hin zur Hostess in den VIP-Ebenen.
Viele neue Aspekte die es zu beachten
galt, aber in ausgezeichneter Teamarbeit
mit unserer Stadioncrew rund um
Stadiondirektor Harry Gartler konnten
wir für einen neuen Standard sorgen.
Hier haben wir nationale Maßstäbe gesetzt
und auch international brauchen
wir keine Vergleiche zu scheuen, wie
wir aus diversen Gesprächen und bei
Besuchen hören.
Service in vielen Formen: Anlaufstellen
für Rapid-Fans
Mit der Eröffnung des Allianz Stadions
gingen auch viele Neuerungen für unsere
zahlreichen Mitglieder, Abonnenten
und weiteren Anhängern einher. Mit
dem Fancorner Hütteldorf direkt neben
der Rapid-Röhre, dem Haupteingang
des Allianz Stadions, etablierten
wir eine wichtige Anlaufstelle für Fragen
und Wünsche aller Art. Ein engagiertes
Team rund um Organisatorin Martina
Mosovsky kümmert sich seither um
die Mitgliederaufnahme, das Ticketing,
den kompletten Mailverkehr, die Bereitstellung
von Auswärtskarten, sämtliche
Reisebuchungen (national zu den
Spielen, international im Europacup),
die Fanbetreuung und führt innovative
Services wie unsere SK Rapid-Ticketbörse,
das Abo Plus oder das Rabatt
Programm via SK Rapid Cashback
Card behutsam an unsere Fans heran.
Merchandising: Bester Umsatz seit
Bestehen
Mit dem neuen Stadion fanden wir auch
in Sachen Merchandising neue Verhältnisse
vor: Im Bauch des Allianz Stadions,
unmittelbar neben dem Fancorner,
errichteten wir einen großen, modernen
Fanshop. Zudem stehen in unsere
Heimstätte an Spieltagen eigene
Fanshop-Kioske zur Verfügung. Neben
dem Standort Hütteldorf eröffneten wir
mit der Außenstelle St. Pölten den mittlerweile
dritten Fanshop, nach der Filiale
im Stadion Center. Dort stellte sich
auch eine Überraschung ein: Obwohl
wir seit der Übersiedelung zurück in
den Westen Wiens keine Spiele mehr
im Ernst-Happel-Stadion austragen, erfreut
sich dieser Standort, wie auch die
anderen beiden, sehr großer Beliebtheit.
Diese Verfügbarkeit, zusammen
2.8 KLUBSERVICE & EVENTS