
2 | ZAHLEN, DATEN & FAKTEN
17
Am Wochenende darauf endet diese
Serie allerdings nach einem hochkarätigen
Spitzenspiel in Hütteldorf. Über
25.000 Fans sehen eine dramatische
Partie zwischen dem Rekord- und dem
Serienmeister. Am Ende haben die
Roten Bullen das bessere Ende für sich
und gewinnen mit 3:2, die Rapid-
Führung durch Dejan Ljubicic und der
Anschlusstreffer von Giorgi Kvilitaia zu
Beginn der Rapid-Viertelstunde können
leider die erste Niederlage seit 19. August
nicht verhindern (26.).
Richtig ärgerlich wird es dann drei Tage
später an gleicher Stelle: Rapid spielt
Altach förmlich an die Wand, verschleudert
aber hochkarätige Torchancen
en masse. Als dann Louis
Schaub in der 72. Minute die Führung
gelingt, glaubt wohl jeder der nur knapp
13.400 Zuschauer an diesem kalten
November-Mittwochabend, dass die
Entscheidung gelingt, aber es kommt
ganz anders. Routinier Hannes Aigner
verwertet in der 77. und 91. Minute
gleich zwei Elfmeter, zudem wird Grün-
Weiß mit Roten Karten gegen Thanos
Petsos und Boli Bolingoli doppelt und
dreifach bestraft (29.)
DEZEMBER 2017
Im ersten Match des letzten Monats
des Jahres passt sich leider die Leistung
den winterlichen äußeren Bedingungen
und dem tristen Ambiente in
der Lavanttal-Arena an. Nur knapp
3.000 Besucher, darunter 600 im
Ra pid-Sektor, sehen ein torloses
Remis, bei dem die Gastmannschaft
zumin dest zu zwei, drei guten Chancen
kommt (2.).
Am Nikolaustag gibt es dann zwei
wichtige Personal-News zu vermelden.
Besonders erfreulich: Richard Strebinger,
der sich in den letzten Monaten zur
unumstrittenen Nummer 1 gespielt hat,
verlängert gleich bis Sommer 2022. Auf
der anderen Seite gibt es einen Abgang:
Der Leihvertrag von Arnor Ingvi
Traustason mit AEK Athen, wo der isländische
Teamspieler leider kaum zum
Zug kam, wird aufgelöst und in weiterer
Folge wechselt der im Sommer 2016
mit hohen Erwartungen verpflichtete
Offensivspieler zurück nach Schweden
zu Malmö FF (6.).
Leider keinen Sieg gibt es beim letzten
Bundesliga-Heimspiel des Jahres. Trotz
drückender Überlegenheit geht es gegen
Mattersburg torlos zum Pausentee
und nach Seitenwechsel nutzen die
Burgenländer vor 14.400 Zuschauern
im Allianz Stadion ihre ersten beiden
Chancen der Partie und gehen mit 2:0
in Führung. Dank Toren von Joelinton
und dem kurz zuvor eingewechselten
Philipp Prosenik bleibt uns zumindest
eine Niederlage erspart, Endstand wie
schon im Juli 2:2. Die beste Nachricht
des Tages: Vertreter des Blocks West
übergeben an das Kinderhospiz Netz
unglaubliche 65.000 (!) Euro, die im
Rahmen der Aktion „Wiener helfen
Wienern“ gesammelt werden konnten –
ein großes Bravo und Danke (9.)!
Standesgemäß dann der Abschluss
des Pflichtspieljahres. Beim SKN St.
Pölten tritt die Elf von Goran Djuricin
weit effizienter als zuletzt auf und
deklassiert den Tabellenletzten mit 5:0!
Die Tore erzielen der erblondete Joelinton
(Doppelpack und dazu ein vergebener
Elfmeter), Stefan Schwab per
Strafstoß, Veton Berisha und noch einmal
Stefan Schwab per Traumtor nach
einem Assist von Ehrenkapitän Steffen
Hofmann (16.).
Nach der wie gewohnt restlos ausverkauften
Mitglieder-Weihnachtsfeier
(18.) und der nicht minder gut gefüllten
Weihnachtsgala im Business Club (19.)
folgen noch zwei Personalmeldungen.
Philipp Malicsek, der monatelang verletzungsbedingt
passen musste, wird
bis Saisonende an den SKN St. Pölten
verliehen und Rapid-II-Kapitän Denis
Bosnjak erhält einen Profivertrag bis
Sommer 2020, wird in der Frühjahrssaison
aber als Leihspieler beim SC
Wiener Neustadt engagiert sein (20.).
JÄNNER 2018
Schon am dritten Tag des neuen Jahres
beginnt die Vorbereitung auf die Frühjahrssaison
und rund 24 Stunden später
folgt die erste Transfermeldung des
jungen Jahres. Der Kontrakt mit Phlipp
Prosenik wird einvernehmlich aufgelöst
und der langjährige Rapid-Stürmer unterschreibt
einen Vertrag in der Sky Go
Ersten Liga beim damaligen Tabellenführer
SV Ried (4.).
Nach etwas mehr als einer Woche
Training kommt der regierende tschechische
Cupsieger FC Fastav Zlin zum
ersten Testspiel nach Wien. Bei bitterer
Kälte heißt es am Ende 1:1, das grünweiße
Tor erzielt der in der Pause für
Steffen Hofmann eingewechselte Armin
Mujakic zu Beginn der Rapid-Viertelstunde
(13.).
Der Kälte entflieht die Mannschaft samt
Betreuerstab, dem seit Anfang Jänner
mit Thomas Hickersberger ein altbekanntes
Gesicht angehört, nach
Spanien. In Benidorm läuft die Vorbereitung
knapp zehn Tage bei angenehmen
klimatischen Bedingungen und
auf hervorragenden Naturrasenplätzen.
Dort gewinnt die Mannschaft von Goran
Djuricin einen Test gegen Beijing Renhe
mit 4:2. Gegen den Aufsteiger in die
höchste Spielklasse aus dem Reich der
Mitte treffen Giorgi Kvilitaia, Thomas
Murg und Philipp Schobesberger schon
vor dem Seitenwechsel, Joelinton erzielt
bereits in der 47. Minute den Endstand
(18.)! Im zweiten Testmatch im
Rahmen des Trainingslagers heißt der
Gegner in Oliva Nova CFR Cluj und gegen
den rumänischen Spitzenklub setzt
es eine 1:3-Niederlage, bei der Maxi-