Page 98

50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien

inhibierende Aktivität aus. Die Substanz muss Vertreter der Oxazolidinone, steht sowohl oral von Neuropathien geachtet werden. Tigecyclin nur einmal täglich verabreicht werden, Spiegel- als auch parenteral in selber Dosierung (100% (Tygacil®) zählt zu den Glycylcyclinen, eine Wei- bestimmungen sind nicht erforderlich. Die wich- Bioverfügbarkeit) zur Verfügung. Die Gewebepe- terentwicklung des Minocyclins. Neben seiner Ak- tigste Nebenwirkung sind dosisabhängige Creati- netration ist exzellent. Die Indikation sind MRSA- tivität gegen MRSA und Enterokokken ist es auch ninkinaserhöhungen, die bis zur Rhabdomyolyse Infektionen. Wöchentliche Blutbildkontrollen (An- hoch aktiv gegen Enterobakterien und Anaerobi- führen können. Die Gewebepenetration in den ämie, Thrombopenie) sind empfehlenswert, bei ern. Keine Aktivität besteht gegen Pseudomona- Knochen ist gut. Linezolid (Zyvoxid®), der erste Therapien über 28 Tage muss auf das Auftreten den. Das es im weitesten Sinne ein Tetracyclin- vertreter ist, besteht absolute Kontraindikation bis zum achten Lebensjahr. Rifampicin (Rifoldin®) darf ausschließlich nur in Management von infizierten Knie-/Hüft-TEP Kombination mit einem weiteren Staphylokokken- Antibiotikum verabreicht werden, da es bei einer Monotherapie zu einer raschen Resistenzentwick- Akuter Infekt (I+II) Chron. Infekt (III) lung kommt. Regelmäßige – anfangs wöchentli- Keimgewinnung che – Kontrollen der Leberfunktionsparameter und des Blutbildes sind obligat. Rifampicin besitzt eine Biofilm-inhibierende Wirkung und ist auch gegen langsam wachsende Staphylokokkenstäm- nein antibiotikaresisenter Keim me aktiv. Fosfomycin (Fosfomycin®) ist ebenfalls ein exzellenter Kombinationspartner und wird vor allem bei Osteomyelitiden bzw. Abszessen auf- Typ 1 A Typ B, C grund seiner hervorragenden Gewebegängigkeit Typ 1 Typ 2, 3 zu Therapieanfang eingesetzt. Aufgrund des ho- hen Natriumgehaltes sind entsprechende Elektro- nein nein lytkontrollen notwendig. Toleriert 2 OP Toleriert 1 OP Antibiotika-hältiger Knochenzement Die Beimischung zahlreicher Antibiotika (Cefa- zolin, Cefuroxim, Gentamicin, Tobramycin, Van- comycin, Teicoplanin, Daptomycin, Linezolid, Girdlestone Fusidinsäure, Ciprofloxacin, Gatifloxacin, Levoflo- Einzeitiger Wechsel Zweizeitiger Wechsel Arthrodese Drainage in LA xacin) zum Knochenzement wird in der Literatur Amputation beschrieben. Der Einsatz von Antibiotika-Kno- chenzement wird aufgrund einer möglichen Keim- 98 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien


50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above