Page 97

50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien

bakterieller Besiedelung nach 48 Stunden und bei Antimikrobielle Therapie Staphylokokkentherapie. Fusidinsäure wirkt gut Candida-Besiedelung nach einer Woche als „aus- Die antimikrobielle Therapie von Protheseninfek- gegen Staphylokokken, jedoch nur schwach ge- gereift” zu bewerten. Der Biofilm führt zu einer tionen ist facettenreich und teilweise sehr zent- gen Streptokokken und sollte in dieser Indikation bis zu 1.000-fach höheren Resistenz gegenüber rumsspezifisch. Staphylokokken stellen die wich- nicht eingesetzt werden. Fusidinsäure wird häufig wachstumsabhängigen antimikrobiellen Substan- tigste Erregergruppe dar und müssen daher bei in der oralen Langzeittherapie eingesetzt und kann zen, da die minimale Hemmkonzentration (MHK) einer empirischen Therapie immer berücksichtigt neben Rifampicin auch gut mit modernen Fluor- bzw. minimale bakterizide Konzentration (MBK) werden. Ein wesentlicher Punkt in der Auswahl chinolonen, in dieser Indikation vorzugsweise mit im Biofilm um ein Vielfaches größer als im Ver- der Substanz ist die Gewebegängigkeit. Die Anti- Moxifloxacin, kombiniert werden. Eine regelmäßi- gleich zu der planktonischen (freilebenden) Form biotikatherapie einer TEP-Infektion erfolgt meis- ge Kontrolle der Leberfunktionsparameter inklusi- dieser Bakterien ist24. tens über einige Wochen bis Monate, sodass eine ve alkalischer Phosphatase ist angezeigt. Die klassische Anti-Biofilm-Strategie ist heutzuta- orale Langzeittherapie im Anschluss an eine initi- Bei nachgewiesenen MRSA-Infektionen kommen ge die operative Entfernung des Fremdkörpers, an ale parenterale Therapie wünschenswert ist. Vor- die Glykopeptide Vancomycin oder Teicoplanin, dessen Oberfläche sich der Biofilm gebildet hat. aussetzung hierfür ist eine gute Bioverfügbarkeit. Daptomycin, Linezolid oder Tigecyclin zum Einsatz. Es gibt Versuche, eine antimikrobielle Therapie Zunehmend an Bedeutung gewinnt die Tatsache, Cotrimoxazol kann bei entsprechendem Antibio- mit einem Biofilm-wirksamen Antibiotikum (z.B. dass es bei modernen Antibiotika oft aus man- gramm ebenfalls hochdosiert verwendet werde28. Rifampicin) in Kombination mit einem primär nigfaltigen Gründen keine entsprechenden Zulas- Vancomycin ist per se bei MSSA schwächer wirksam gegen die Infektion wirkenden Antibiotikum ein- sungsstudien gibt und in weiterer Folge nur ein als ein Staphylokokken-Betalaktamantibiotikum zusetzen25. Einige der neuen Antibiotika haben Off-label-Einsatz dieser Substanzen übrig bleibt. und seine Gewebegängigkeit nicht optimal. Teico- neben einer guten Wirksamkeit gegen Staphylo- Ein offener Punkt neben der Therapiedauer ist die planin (Targocid®) hat gegen Koagulase-negative kokken oder Streptokokken ebenfalls eine Akti- Frage, inwieweit heutzutage die antimikrobielle Staphylokokken eine etwas geringere Aktivität als vität auf Biofilme, allerdings in deutlich höhrerer Therapie mit Biofilm-inhibierenden Antibiotika Vancomycin. Beide Glykopeptide waren jahrzehn- Dosierung; hierzu zählen Daptomycin, Moxiflo- von Anfang an kombiniert werden soll. telang die einzigen Antibiotika gegen MRSA-Infek- xacin und Tigecyclin26. Die klinische Bedeutung Bei empfindlichen Methicillin-empfindlichen Sta- tionen. Teicoplanin ist besser gewebegängig als dieser Aktivität bei Protheseninfektionen ist Ge- phylokokken (MSSA) ist die minimale Hemm- Vancomycin und zeichnet sich durch eine geringere genstand der aktuellen Forschung. Andere An- konzentration (MHK) der „alten” Staphylokok- Toxizität und eine sehr lange Halbwertszeit aus. satzpunkte sind der lokale Einsatz biozider Sub- ken-Antibiotika teilweise niedriger als bei neuen Letztere ermöglicht ein modernes Therapiesche- stanzen wie Alkohole, Taurolidin oder Peroxid27. Vertretern (z.B. Flucloxacillin vs. Linezolid). Bei ma im Rahmen der ambulanten parenteralen An- Nach anderen innovativen Strategien mit neuen Methicillin-sensiblen Staphylokokken sind Be- tibiotikatherapie. Bei beiden Glykopeptiden muss Materialien zur Beschichtung oder Imprägnierung talaktame wie Flucloxacillin, Cephalosporine regelmäßig eine Talspiegelbestimmung erfolgen; der Prothesen wird geforscht. Die derzeit beste der ersten (Cefazolin) bzw. zweiten Generation die entsprechenden Teicoplanin-Spiegel sollten Strategie ist, Biofilm mittels chirurgischem Deb- (Cefuroxim) Mittel der Wahl. Clindamycin im Bereich von 25 – 30 µg/mL liegen. Daptomycin ridement abzulösen und eine Erreger-spezifische, (Dalacin C®) und Fusidinsäure (Fucidin®) – beide (Cubicin®) ist der erste Vertreter der Lipopeptide hochdosierte, parenterale Antibiotika-Therapie Substanzen stehen sowohl peroral als auch paren- und zeichnet sich durch eine bakterizide Wirkung durchzuführen. teral zur Verfügung – sind weitere Eckpfeiler in der gegen Gram-positive Erreger und eine Biofilm- 125 Jahre Orthopädie im AKH Wien 97


50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above