Ein wissenschaftliches Leben für die Orthopädie Abschiedsvorlesung von wie die Extremitätenbehandlung, aber auch die Orthopädie aber bis zum Jahr 1962 versagt, o. Prof. Dr. Rainer Kotz, plastische Chirurgie und die Neurochirurgie geht und Prof. Adolf Lorenz wurde nur außerordent- Universitätsklinik für Orthopädie Wien, auf Eduard Albert zurück. Sein Lieblingsschüler licher Universitätsprofessor ohne Bezüge. Die am 30.9.2009: allerdings war Adolf Lorenz, der von 1854 bis hatte er allerdings nicht notwendig, da er einer 1946 lebte und als junger Mann unter Eduard der bestverdienenden Ärzte seiner Zeit war. Er Bevor ich ein Resümee der 25 Jahre Orthopä- Albert mit einer glänzenden chirurgischen Karri- hatte eine gutgehende Privatordination in der die an der Univ.-Klinik in Wien unter meiner ere begann, die allerdings jäh durch ein Karbol- Rathausstraße 21 und eine wunderschöne Ju- Leitung gebe, möchte ich einen kurzen histo- ekzem bei der damals notwendigen Antisepsis gendstilvilla in Altenberg an der Donau, die heu- rischen Rückblick machen. Während an der I. ein jähes Ende nahm. te der Sitz der Konrad-Lorenz-Gesellschaft ist, Chirurgie Prof. Billroth im 19. Jahrhundert sen- Eduard Albert, der ihn aber wegen seiner Bega- die seinem jüngeren Sohn und österreichischen sationelle Operationen im Hörsaal vor Studen- bung sehr schätzte, riet ihm damals: „Wenn’s mit Nobelpreisträger gewidmet ist. Die Ordination ten in Zivilkleidung vollführte, arbeitete Prof. der nassen Chirurgie nicht geht, versuchen Sie’s in der Rathausstraße 21 ist durch einen glück- Albert zur gleichen Zeit an der II. Chirurgischen doch mit der trockenen.” Dadurch wurde Lorenz lichen (nämlich durch die Stiftung einer Witwe Universitätsklinik, die sich damals im Alten AKH zur unblutigen Einrenkung der luxierten Hüften des Sohnes Albert Lorenz)unverändert erhalten befand und später zur I. Chirurgie wurde, im inspiriert. Damit wurde er nach seinem Vortrag und ist heute eine museale Gedenkstätte für die Stillen. Auch er operierte im Hörsaal zwischen 1901 in Berlin Mitbegründer der deutschen Ge- Orthopädie. In der Orthopädie hat es zurzeit des zivilgekleideten Studenten, hatte aber zur da- sellschaft für Orthopädie und weltberühmt. Die 1.Weltkrieges einen zweiten, etwas jüngeren, maligen Zeit Randgebiete der Chirurgie im Auge Gründung einer eigenen Klinik in Wien blieb der sehr prominenten Chirurgen gegeben, der sich Theodor Billroth Eduard Albert Adolf Lorenz Die Ordination von Prof. Lorenz ist heute Das Arbeitszimmer von Prof. Lorenz ist (1829–1894) (1841–1900) (1854–1946) eine Gedenkstätte der Orthopädie noch im Originalzustand erhalten 20 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above