Entwicklung der Prothesenversorgung in Österreich Die Versorgung von Patienten mit Prothesen fortgeführt wird. Diese Spezialambulanz wur- Anwendung. Dies bedeutete zu dieser Zeit – als nach Verlust einer Gliedmaße ist eine der zen- de in den Jahren 1965 bis 1989 wesentlich von Alternative zur hohen Oberschenkelamputation tralen Aufgaben der konservativen Orthopädie. Univ.-Prof. Herbert Kristen geprägt, der an zahl- – eine deutliche Verbesserung der Versorgung Bereits vor der Gründung der Univ.-Klinik für Or- reichen Verbesserungen und Weiterentwicklun- mit Prothesen. thopädie stand diese Aufgabe nach den Kriegs- gen der Amputationstechnik und Prothesenver- jahren an der orthopädischen Abteilung der Uni- sorgung mitgewirkt hat. So wurde im Jahr 1967 Einsatz von Ganganalysen versität Wien unter der Leitung von Dozent Dr. der postoperative Weißgipsverband zur Verbes- In den Folgejahren trägt der Aufbau der Sonder- Albert Lorenz im Fokus des wissenschaftlichen serung der Stumpfformung und raschen Mobili- krankenanstalt Zicksee des Kriegsopfer- und Be- Interesses. Dieser historisch gewachsenen Auf- sierung eingeführt. hindertenverbandes für Wien, Niederösterreich gabe wurde ab 1962, dem Jahr der Gründung Wesentlich war dabei das Bemühen um die Un- und Burgenland unter der Leitung von Univ.-Prof. der Universitätsklinik für Orthopädie der Univer- terschenkelamputation bei Durchblutungsstö- Herbert Kristen wesentlich zur Entwicklung der sität Wien, Rechnung getragen. rungen und die Knieexartikulation als Alternative Prothesenversorgung in Österreich bei. An dieser vor jeder Oberschenkelamputation. In den 70er Institution wurden zum ersten Mal in Österreich Erste Spezialambulanz bereits 1965 Jahren wurde die Umkehrplastik nach Borggre- Ganganalysen zur Objektivierung von Rehabili- Bereits 1965 wurde unter der Leitung von ve in der Behandlung des kongenitalen Femur- tationserfolgen bei prothesenversorgten Patien- Univ.-Prof. Karl Chiari eine Spezialambulanz defektes wieder eingeführt und fand dann auch ten eingeführt und wissenschaftlich analysiert. zur Versorgung von Patienten nach Amputati- sehr rasch bei Tumoren der unteren Extremität Im Jubiläumsjahr 2012 wird die Prothesenver- on etabliert, die seit diesem Zeitpunkt bis heute bei Lokalisationen im Femur- und Kniebereich sorgung an der Univ.-Klinik für Orthopädie der Vor allem Kriegsopfer hatten unter dem Klinische Prüfung von Passgenauigkeit und Funktion einer Anlage eines postoperativen Weißgipsverbandes zur Stumpfformung Verlust ihrer Gliedmaßen zu leiden Prothesen-Erstversorgung und Frühmobilisierung 80 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above