Osteoporose in Klinik und Forschung Die Osteoporose wird als generalisierte Erkran- der Bevölkerung ständig zu. Jahrzehntelang wurde an der Klinik die erste Osteoporoseam- kung der Knochen mit reduzierter Knochendichte wurde die Osteoporose mangels spezieller dia- bulanz gegründet. Die Bedeutung der Osteo- und verschlechterter Mikroarchitektur charakte- gnostischer Verfahren unterdiagnostiziert und porose an der Klinik zeigt sich vor allem auch risiert. Ihre Bedeutung besteht vor allem in der ebenso untertherapiert. Erst mit der Möglichkeit da rin, dass „Osteoporose“ nach Arthrosen im zunehmenden Fragilität der Knochen und dem der quantitativen Erfassung der Knochendichte weitesten Sinne die zweithäufigste Diagnose bei Auftreten von Komplikationen in Form von Frak- mittels der Photonenabsorption (Single und spä- stationären Patienten darstellt. turen. Die häufigsten osteoporotischen Frakturen ter Dual Photon Absorptiometry) konnten Ver- sind vertebrale Frakturen, Frakturen des distalen änderungen der Knochendichte des gesamten Patienten profitieren Radius und des proximalen Femurs. Die Osteo- Knochens quantifiziert werden. Damals stand von Forschungsergebnissen porose ist weltweit mitverantwortlich für Milli- in erster Linie der Knochendichteverlust der Neben der klinischen Betreuung von ambulan- onen von Frakturen, davon etwa zwei Millionen postmenopausalen Frau im Vordergrund. In den ten und stationären Patienten stand immer auch Frakturen des proximalen Femurs jährlich. Diese Menopauseambulanzen standen die ersten Ge- die Forschung im Fokus, weil so gewährleistet haben unter den osteoporotischen Frakturen die räte, weil damals auch mit der Hormonsubstitu- werden kann, dass die Patienten von den re- weitreichendsten Konsequenzen und führen zu tionstherapie (in erster Linie Östrogensubstitu- zenten Forschungsergebnissen unmittelbar pro- einer erhöhten Morbidität und Mortalität. tion) die einzig effektive Therapieoption von den fitieren können. Forschung erfolgt einerseits im Da die Osteoporose eine altersassoziierte Ver- Gynäkologen angewendet wurde. Rahmen der Teilnahme an klinischen multizen- änderung ist, nahm und nimmt die Bedeutung Mit der Einführung effektiver Bisphosphonate trischen Studien als auch in den Grundlagen. der Erkrankung mit zunehmender Überalterung Mitte der 1990er änderte sich das Bild. 1994 Dabei ließ man sich nicht vom Fach Orthopädie Experiment SpongiCort Collum femoris ausgehöhlt Osteoblast (Murine bone marrow-derived) Human Osteoclasts Mikro-CT distaler und intakt RANKL-Immunostaining Radius 106 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above