Bedeutung der perioperativen Schmerztherapie „Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Ge- einen wesentlichen negativen Einfluss auf die Pa- belegen, dass postoperative Schmerzen das funk- fühlserlebnis, das mit aktueller oder potenzieller tientenzufriedenheit mit der Operation, dem Spi- tionelle Ergebnis sowie die Gesamtdauer der Re- Gewebsschädigung verknüpft ist oder mit Begrif- tal und dem behandelten Team hat. habilitation negativ beeinflussen. Die Vermeidung fen einer solchen Schädigung beschrieben wird” Neben dieser für den Patienten subjektiv sehr un- postoperativer Schmerzen ist daher von großer – so die Definition von Schmerz der Internatio- angenehmen Empfindung ergeben sich auch eine Bedeutung für die moderne orthopädisch-chirurgi- nal Association of Pain (IASP). Daraus lässt sich Vielzahl anderer für den Heilungsverlauf negative sche Versorgung – nicht nur um für den Einzelnen eine Definition für den postoperativen Schmerz Konsequenzen. So hat der postoperative Schmerz Eingriffe mit weniger Schmerzen zu ermöglichen, ableiten. Demnach handelt es sich beim postope- auch einen Einfluss auf zahlreiche andere Organ- sondern auch aufgrund der enormen Kosten für rativen Schmerz um einen Akutschmerz, der als systeme und begünstigt Veränderungen der Psy- das Gesundheitssystem, die durch eine unzuläng- Folge einer Gewebeschädigung im Rahmen eines che und des Verhaltens mit vielen negativen Kon- liche Schmerztherapie entstehen können. Trotz operativen Eingriffes entsteht. Zahlreiche Studien sequenzen. So konnten Studien zeigen, dass es der zahlreichen Verbesserungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass viele orthopädische Eingrif- durch postoperative Schmerzen zur vermehrten zeigen zahlreiche Studien, dass noch immer eine fe zu den schmerzhaftesten Operationen zählen. Ausschüttung von Transmittersubstanzen wie zum Vielzahl der Patienten nach Operationen starke bis Bei unzureichender Analgesie werden regelmäßig Beispiel Kortison, Katecholaminen und anderen sehr starke Schmerzen empfinden. Das zeigt, dass Werte zwischen sieben und zehn auf der „Visuel- Stresshormonen kommt. Dies hat negative Auswir- die derzeit gängigen Verfahren zur postoperativen len Analogskala” (VAS) angegeben. Das Auftre- kungen auf den Kreislauf, die lokale Durchblutung, Schmerztherapie leider noch immer unzureichend ten starker postoperativer Schmerzen ist eine für die Immunabwehr und begünstigt katabole Stoff- sind. Es besteht der dringende Bedarf, die post- den Patienten sehr unangenehme Erfahrung, die wechselprozesse. Zahlreiche Studien konnten auch operative Schmerztherapie weiter zu verbessern. 1860 wurde Kokain chemisch isoliert und die lokalanästhetische Morphium galt lange Zeit als Allheilmittel gegen Ein Meilenstein in der perioperativen Analgesie war die Ent- Wirkung u.a. von Sigmund Freud (1856–1939) beschrieben schmerzhafte Zustände wicklung der Chloroformnarkose Mitte des 19. Jahrhunderts 82 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above