Page 22

50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien

in Wien einen Lehrstuhl für Orthopädie einzurich- det, einerseits durch Implantation von Endopro- Drei Perioden des Ordinariats von Prof. Kotz ten. Damit beginnt die eigentliche 50-jährige Ge- thesen, andererseits durch die Umkehrplastik. In Von 1984 bis 2009 war ich nach Chiari Vorstand schichte der Univ.-Klinik für Orthopädie im AKH einer Gemeinschaftsarbeit haben Martin Salzer, der Univ.-Klinik für Orthopädie und Ordinarius und und an der Universität Wien bzw. der Medizini- Mechtild Salzer-Kuntschik, Gerhard Lechner und möchte diesen Rückblick in drei Abschnitte glie- schen Universität ab 2002. Manfred Immenkamp unter meiner Führung im dern. Der erste Zeitraum von 1984 bis 1992 fand Handbuch für Orthopädie den Band 3 „Tumoren noch im alten AKH statt. In der Zeit von 1992 bis Entwicklung der Klinik und tumorähnliche Erkrankungen” verfasst, der 2002 im neuen AKH existiert die medizinische Fa- Ab 1970 bin ich Zeitzeuge der Entwicklung die- dann bestimmend für die Diagnostik und Behand- kultät noch im Rahmen der Universität Wien mit ser Klinik, habe anfangs selbst noch die handge- lung von Knochentumoren im gesamten deut- einem Dekan. Von 2002 bis 2009 gab es eine ei- schriebenen Krankengeschichten verfasst und die schen Sprachraum wurde. gene „Medizinische Universität” und die entspre- stürmische Entwicklung der Endoprothetik miter- Chiari selbst war auf der ganzen Welt ähnlich chenden Gremien zur Führung dieser Universität lebt. In Nachfolge von Prof. Martin Salzer, der das berühmt wie Adolf Lorenz, er hat mit seiner wurden gebildet, an denen ich beteiligt war. Tumor-Department der Orthopädie aus der Taufe Chiari’schen Beckenosteotomie eine revolutio- gehoben hat, konnte ich dieses Department bis näre Methode zur Behandlung der Hüftdyspla- Altes AKH (1984–1992) zu meinem Primariat im Krankenhaus Hera wei- sie entwickelt, die vergleichbar mit der Revolu- Der erste Abschnitt von 1984 bis 1992 war ge- terführen. In dieser Zeit wurde die revolutionä- tion der unblutigen Behandlung der Hüftluxation kennzeichnet durch eine Re-Organisation der Kli- re Chemotherapie in Amerika gefunden und in durch Lorenz zu werten ist. Er hat selbst 2.000 nik, in dem die Krankengeschichten mit Schreib- Deutschland und in Österreich weiterentwickelt. Patienten operiert und mit dieser Methode we- maschinschrift geschrieben wurden und zunächst Es wurde vor allem die Extremitäten erhaltende sentlich zum internationalen Ruf der Univ.-Klinik durch die Direktion des AKH die Reparatur aller Chirurgie der malignen Knochentumoren begrün- für Orthopädie aus Wien beigetragen. beschädigten Wände und Böden vorgenommen Martin Salzer führte das Chiari’sche Statt Computer-unterstützem Arbeiten gab es Bis 1992 wurde noch im Alten AKH gearbeitet. Links ist das Röntgenar- Tumor-Departement ein Beckenosteotomie früher handgeschriebene Krankenblätter chiv zu sehen, rechts das Chefsekretariat 22 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien


50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above