terreichs hinaus bekannt war. Eine Sehnenver- zer Kinderklinik. Er war besonders den Fragen brauchbare Form. Im Zweiten Weltkrieg arbei- pflanzung zur Behandlung der Radialislähmung der körperlichen Erziehung unserer Jugend auf- teten zahlreiche Schüler Spitzys wieder im Or- trägt seinen Namen, die extraartikuläre Arthro- geschlossen und veranlasste die Modernisierung thopädischen Lazarett in der Gassergasse. Trotz dese des Hüftgelenkes wurde von ihm besonders des Turnunterrichtes unserer Schuljugend. des Bombenschadens der Gassergasse konnte gepflegt. Auch Probleme der Luxation und der Größten Ruhm erwarb er sich nach seiner Rück- Erlacher die Anstalt nach dem Krieg zuerst in Gelenksplastik lagen ihm immer am Herzen. kehr nach Wien, als er im Ersten Weltkrieg sein der Hofburg weiter erhalten und jetzt in Spei- Unter meinem Lehrer Haberler, der sich besonde- hervorragendes Organisationstalent bewies, in- sing in schönem neuem Rahmen weiterführen. re Verdienste um die Frühestbehandlung der an- dem er 1915 eine Lazarettgruppe übernahm, Erlachers Rührigkeit und Umsicht sowie seiner geborenen Hüftluxation erworben hat, konnte die um Kriegsversehrte zu versorgen. Mit dem reichen wissenschaftlichen Tätigkeit verdanken Orthopädische Station während des Zweiten Welt- Zentrum in der Gassergasse unterstanden ihm wir eine internationale Zusammenarbeit nach krieges auf 80 Betten vergrößert werden, da das schließlich 4.000 Betten. Im Lazarett und in der dem Krieg, die in der Veranstaltung des Inter- Orthopädische Spital von der Wehrmacht bean- Invalidenschule wurden Kriegsversehrte erst- nationalen Orthopädiekongresses im nächsten sprucht wurde und zu wenig Raum zur Aufnahme malig ärztlich, sozial und wirtschaftlich betreut. Jahr in Wien ihren Höhepunkt finden wird. von Zivilpatienten vorhanden war. Nach dem Krieg Er zeigte das Vorbild einer Arbeit, die heute als Im Anschluss an Spitzys Orthopädisches Spital konnte die Bettenzahl der Station erhalten bleiben. Rehabilitation bezeichnet wird. Das orthopädi- entstand nach dem Ersten Weltkrieg die Körper- Die Geschichte der Wiener Orthopädie wäre aber sche Spital blieb nach dem Ersten Weltkrieg er- behindertenschule unter der Leitung von Reg.- unvollständig, wollte man nur über Lorenz und halten und wurde eine erstrangige Forschungs- Rat Hans Radl. Sie wurde zu einem hervorragen- seinen Schüler sprechen. Hans Spitzy, ein Schü- stelle für Orthopädie. Wir verdanken Spitzy ein den Zentrum der Körperbehindertenfürsorge. ler Escherichs und Hoffas, führte von 1898 bis reiches Schrifttum. In der Luxationsbehandlung Radls Initiative danken wir auch die Schaffung 1913 eine Kinderchirurgische Station an der Gra- brachte er die Pfannenplastik erstmalig in eine eines Körperbehindertenheimes in Rodaun, und Hans Spitzy, Arnold Wittek, Behandlung der Schulter: nicht immer steht eine operative Ärzteteam rund um Karl Chiari 1976 Graz Graz Therapie im Mittelpunkt 16 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above