Page 126

50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien

sammenarbeit mit Harry Kim, Scottish Rite Hos- der adulten Hüftkopfnekrose24 publiziert. Weiters Literatur: pital for Children in Texas, USA, wurden erstmals gibt es neben aktuell laufenden molekularbiolo- 1Kotz R, Rella W, Salzer M. The immune-status in pati- die Veränderungen der Mineralisation der Knor- gischen Studien, ein neues experimentelles Ge- ents with bone and soft-tissue sarcomas. Recent Re- sults Cancer Res l1976: 197-205. pel und Knochenmatrix in der nekrotischen Epi- biet, welches in Kooperation mit den Atominsti- 2Rella W, Kotz R, Arbes H, Leber H. Tumor-specific immu- physe in einem experimentellen Tiermodell des tut dem TU Wien unter der Leitung von Christina nity in sarcoma patients. Oncology l1977;34: 219-23. Morbus Perthes charakterisiert22. Dies war nicht Streli bearbeitet wird. Und zwar untersuchen wir 3Trieb K, Lechleitner T, Lang S, Windhager R, Kotz R, nur die erste Arbeit, die gezeigt hat, dass es zu hier die unterschiedliche Spurenelementvertei- Dirnhofer S. Evaluation of HLA-DR expression and T- signifikanten Veränderungen in der Knochenma- lung von normalem und pathologischem Kno- lymphocyte infiltration in osteosarcoma. Pathol Res trix nach Nekrose kommt, sondern diese Arbeit chen25. Auch hier ist eine Vielzahl von wissen- Pract l1998;194: 679-84. erzeugte auch neue Erkenntnisse hinsichtlich schaftlich hochwertigen Projekten im Gange, und 4Trieb K, Blahovec H, Kubista B. Effects of hyperther- mia on heat shock protein expression, alkaline phos- der bildgebenden Diagnostik der Erkrankung. Es es schließt sich auch hier der Kreis, da wir unter phatase activity and proliferation in human osteosar- wurde auch die adulte Hüftkopfnekrose mittels anderem auch Osteosarkompräparate analysie- coma cells. Cell Biochem Funct l2007;25: 669-72. experimenteller Tiermodelle in Zusammenarbeit ren. Zusammenfassend kann gesagt werden, 5Trieb K, Kohlbeck R, Lang S, Klinger H, Blahovec H, mit Melvin Glimcher beforscht. Wir haben hier dass die Knochengrundlagenforschung an der Kotz R. Heat shock protein 72 expression in chondro- nicht nur die Veränderungen der Mikroarchitek- Universitätsklinik für Orthopädie Wien sehr er- sarcoma correlates with differentiation. J Cancer Res tur während des Repair-Vorganges im nekroti- folgreich war und nun durch Reinhard Windhager Clin Oncol l2000;126: 667-70. schen Femurkopf charakterisiert23, sondern auch neue Akzente gesetzt wurden. Man darf daher human osteosarcoma: T-lymphocyte reactivityTrieb K, Lang S, Kotz R. Heat-shock protein 72 in6 die erste Grundlagenarbeit hinsichtlich der Wirk- viele hochkarätige wissenschaftliche Arbeiten in and cytotoxicity. Pediatr Hematol Oncol l2000;17: samkeit von Bisphosphonaten in der Behandlung den nächsten Jahren erwarten. 355-64. Normale (li.) und nekrotische (re.) subchondrale Wachstumsschicht Giemsa-Färbung eines fraktu- CD133-Färbung von einem Enchondrom (li.) und einem G1-Chondro- beim M. Perthes in H&E rierten Wirbelkörpers sarkom (re.) 126 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien


50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above