Page 108

50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien

Beurteilung des kortikalen Anteils wesentlich Zukunft der Osteoporose ist. Beispiele von Patienten mit nichtfrakturier- in Diagnose und Therapie ten zystischen Veränderungen an Lokalisatio- Wie bereits erwähnt, stehen für die Behandlung nen, die als Prädilektionsstellen für Frakturen der Osteoporose eine Reihe von Medikamenten gelten, sind zahlreich. zur Verfügung, deren Effektivität in großen kli- nischen Studien gezeigt werden konnte und in Das Verhältnis zwischen kortikalem denen auch über eine geringe Anzahl von Ne- und trabekulärem Knochen geprüft benwirkungen berichtet wurde. Um das Ziel, Eine Gruppe der Universitätsklinik für Orthopä- nämlich eine weitere Reduktion von Frakturen, Die Bedeutung der Osteoporose die der Medizinischen Universität Wien (Gerold die durch die Osteoporose ausgelöst werden, zu an der Klinik zeigt sich vor allem Holzer, Gobert von Skrbensky, Lukas Holzer) erreichen, ist aber ein Prozedere auf mehreren gemeinsam mit Wolfgang Pichl vom Institut für Ebenen erforderlich. Zunächst sind Anstrengun- auch darin, dass Osteoporose Materialphysik der Universität Wien haben sich gen notwendig, um die Aufmerksamkeit der Pa- nach Arthrosen im weitesten Verhältnis zwischen kortikalem und trabeku- Zweitens müssen die Maßnahmen verbesserttienten und Ärzte auf die Osteoporose zu lenken.deshalb die interessante Frage gestellt, wie das Sinne die zweithäufigste lärem Knochen hinsichtlich der Festigkeit des werden, um mittels Screening einen Großteil Knochen am proximalen Femur ist. der Patienten mit Risiko für Osteoporose erfas- Diagnose bei stationären Um diese Hypothese zu testen, wurde ein Mo- sen zu können. Patienten darstellt. dell für ein Experiment entwickelt: Gepaarte In erster Linie liegt der Schwerpunkt dabei auf Femura von Kadavern, aus denen randomisiert Hochrisikopatienten. In diesem Sinne müssen aus jeweils einem Knochen eines Paares der Orthopäden und Unfallchirurgen, die mit Pati- innere trabekuläre Anteil des Knochens voll- enten mit osteoporotischen Frakturen konfron- ständig entfernt wurde, wurden biomechanisch tiert sind, im Sinne einer Sekundärprophylaxe getestet. Der Unterschied zwischen den bei- bei diesen Patienten eine Osteoporoseabklärung den Knochen, dem vollständigen und dem aus- vornehmen und eine entsprechende Therapie gehöhlten, lag bei durchschnittlich nur sieben einleiten, bzw. durch eine Überweisung in ein Prozent. So konnte bewiesen werden, dass der entsprechendes Zentrum sicherstellen. Bekannt komplette Verlust von trabekulärem Knochen zu ist, dass jede osteoporotische Fraktur, die be- einer vergleichsweise geringen Reduktion der reits stattgefunden hat, das Risiko für weitere Knochenfestigkeit führt und vorrangig die korti- Frakturen enorm erhöht. Hinsichtlich der Dia- kalen Knochenanteile für die Knochenfestigkeit gnostik ist bekannt, dass die Knochendichte verantwortlich sind. Zumindest gilt das für das nur einen Teil des Frakturrisikos erfassen kann. proximale Femur, wo diese Untersuchung durch- Deshalb konzentriert man sich auch nun darauf, geführt wurde. den kortikalen Knochen in seinen mechanischen 108 50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien


50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above