Page 117

50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien

Ass.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Schatz die Geschicke der Sportorthopädie an der Klinik Internationale Kooperationen nen Bankart-Läsion an der Schulter) im Rahmen leitete. Ich selbst wurde in dieser Zeit sein Stell- Nehrer trug durch seine Tätigkeit im Vorstand der des AGA-Kongresses 2011 (Gesellschaft für Arth- vertreter und leite seither die Schulterambulanz. GOTS (Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatolo- roskopie und Gelenkchirurgie) mit der Übertra- Die Jahre unter Nehrer waren naturgemäß stark gische Sportmedizin) sehr wesentlich zu einer im- gung vom AKH in die Hofburg gemeinsam mit Jan geprägt von intensiver Arbeit an der Knorpelfor- mer enger werdenden Zusammenarbeit zwischen Leuzinger dar. 2009 wurde gemeinsam mit Chris- schung. Bereits vor der Jahrtausendwende wurde der Gesellschaft und der Wiener Klinik bei. Dies toph Gebhard die „Österreichische Gesellschaft die erste Knorpelzelltransplantation an der Klinik hat sich in sehr intensiver Vortragstätigkeit aller für Hüftgelenksarthroskopie” gegründet. Seither durchgeführt. Zunächst wurden in Anlehnung an Teammitglieder und Ausrichtung diverser Sport- ist es ein besonderes Anliegen, diese Technik se- die Originalmethode Knorpelzellen kultiviert, in kongresse niedergeschlagen. Bis heute hat diese riös zu erlernen, zu verfeinern und im Rahmen Suspension (Genzyme) verwendet, dann in Ko- Kooperation eine zentrale Stellung innerhalb des der jährlichen ASHA-Kongresse (Österreichische operation mit Stefan Marlovits von der Universi- Teams und ist immer wieder Anlass zu inspirie- Gesellschaft für Hüftarthroskopie) auch einer tätsklinik für Unfallchirurgie die erste prospektive render wissenschaftlicher Tätigkeit auf dem Ge- breiteren orthopädisch/unfallchirurgischen Kolle- Studie über die Ergebnisse der matrixassistierten biet der Sportorthopädie. Als Nehrer letztlich die genschaft zu vermitteln. Knorpelzelltransplantation unter Verwendung ei- Klinik verließ, um sich seine eigene Abteilung an ner Hyaluronsäurematrix (Hyalograft) durchge- der Donau-Universität aufzubauen, bekam das Literatur beim Verfasser führt und auch publiziert. Sportteam eine neue Struktur, die im wesent- In dieser Zeit etablierte sich international auch lichen bis heute aufrecht ist und neben mir als sehr stark die Technik der vorderen Kreuzbandre- Leiter noch aus Gobert Skrbensky und Manuel konstruktion mittels Vierfach-Sehnentransplanta- Sabeti besteht. Max Schmidt war als wertvoller Spezialambulanz tion aus Semitendinosus und Gracilis, fixiert mit Mitarbeiter noch bis 2011 aktiv an der Gestaltung für Sportorthopädie resorbierbaren Implantaten. Nachdem das Sport- unseres Teams beteiligt, ist aber inzwischen als team an der Klinik sehr frühzeitig auf die damals Primarius an die SKA Zicksee berufen worden. Universitätsklinik für Orthopädie, innovative Operationsmethode umgestiegen Die letzten Jahre waren geprägt von innovati- AKH Wien, Ebene 7D war und entsprechende Erfahrungen gesammelt ven Aktivitäten auf den Gebieten der arthro- A-1090 Wien, Währinger Gürtel 18–20 hatte, begann eine Zeit sehr intensiver internati- skopischen Schultergelenkschirurgie (Habilitation Ambulanzzeit: Mo, 8.00–11.00 Uhr onaler Schulungstätigkeit, in der viele Gäste aus Sabeti), der alljährlichen Ausrichtung der „Inter- Tel.: 404 00–4080 dem ehemaligen Ostblock an unserer Klinik in nationalen Surgery Week” durch das Sportteam dieser Technik eingeschult wurden. Häufig wur- (Schultermodul mit Live-Operationen) und Ar- Mitarbeiter: den wir auch in diese Länder eingeladen, um ak- beiten im Biomechaniklabor (Skrbensky). Einen Ass.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Schatz (Leitung) tiv Kongresse zu gestalten und Liveoperationen Höhepunkt stellte sicher auch die erste Live- Ass.-Prof. Dr. Gobert Skrbensky durchzuführen. Dies war eine für alle Beteiligten operation einer arthroskopischen Latarjet-OP Ass.-Prof. PD. Dr. Manuel Sabeti-Aschraf sehr lehrreiche und bereichernde Zeit. (Coracoidtransfer zur Behandlung einer knöcher- 125 Jahre Orthopädie im AKH Wien 117


50 Jahre Universitätsklinik für Orthopädie im AKH Wien
To see the actual publication please follow the link above